Der erste AdvenTOOLender ist komplett veröffentlicht, ich bin so überwältigt, wie gut er bei euch ankam. Das zeigen neben eurer vielen netten Nachrichten auch die Aufrufwerte auf dem Blog. Damit du dich nicht durch den gesamten Adventskalender klicken musst, habe ich dir in diesem Artikel alle Tools zusammengefasst. So kannst du das gesamte Projekt besser Revue passieren lassen und findest leichter die Tools, die du vielleicht zum Nachmachen und Inspirierenlassen suchst. Klicke einfach auf die Überschriften oder Bilder, um zu dem jeweiligen Tool mit „Schritt für Schritt“-Anleitung zu gelangen.
Was mich natürlich auch brennend interessieren würde: Wie hat dir der AdvenTOOLender gefallen? Nimm doch bitte kurz an dieser Umfrage Teil:
Türchen 1: „Infogram“
Mit „Infogram“ kannst du (interaktive) Grafiken erstellen.

Türchen 2: „SpareMin Headliner“
Mit „SpareMin Headliner“ kannst du Audiogramme herstellen und ganz einfach in den sozialen Netzwerken teilen. Anhand der Aufrufe ist dieses Tool aktuell euer AdvenTOOLender-Favorit. Danke an dieser Stelle auch noch einmal an Sandra Müller fürs Mitmachen!

Türchen 3: „Juxtapose JS“
Mit „Juxtapose JS“ kannst du Vorher-Nachher-Bilder kreieren, die mit einem Slider verbunden sind. Danke an Eileen Demange vom Dezernat „Kommunikation und Marketing“ für die alten Fotos des Hochschule Harz-Campus in Wernigerode!

Türchen 4: „Data Gif Maker“
Mit dem „Data Gif Maker“ kannst du aus zwei Werten Gifs erstellen. Was mir an diesem Tag und dem dazugehörigen Beispiel wichtig ist: Mein Plädoyer für Frauen in MINT-Fächern.

Türchen 5: „Canva“
Mit „Canva“ kannst du (schnell) schöne Designs realisieren. Es gibt viele Vorlagen und Möglichkeiten. Passend zum Beispiel dieses Tages, möchte ich auch hier noch einmal sagen: DANKE an alle Personen, die sich ehrenamtlich engagieren und freiwillig Menschen helfen.

Türchen 6: „Steller“
Mit „Steller“ kannst du digitale Fotoalben erstellen und damit eine Geschichte erzählen. Ebenfalls wegen des dort verwendeten Beispiels: Komm gerne zu unserer 3. Game-Konferenz ADD ON nach Wernigerode – save the date: 1. und 2. Juni 2019.

Türchen 7: „Storrito“
Mit „Storrito“ kannst du Instagram-Stories am Computer designen und posten, sogar zeitlich vorplanen. Normalerweise kann Instagram nur via App auf Smartphone und Tablet genutzt werden. Das Tool ändert das.

Türchen 8: „StoryLine JS“
Mit „StoryLine JS“ kannst du mit Hilfe von Daten einen interaktiven Zeitstrahl erstellen. Du kannst einzelne Punkte mit extra Erklärtafeln herausheben und so eine Geschichte erstellen.

Türchen 9: „Soundcite JS“
Mit „Soundcite JS“ kannst du Audios in deinen Text einbetten (inline) und auf Wörtern verankern. Dadurch werden die dort geschriebenen Geschichten noch erlebbarer und anschaulicher. Das eignet sich besonders gut für Reportagen.

Türchen 10: „Wortwolken“
Mit „Wortwolken“ kannst du zum einen schöne Designs aus den meistgenannten Begriffen eines Textes umsetzen. Zum anderen kannst du den Text, zum Beispiel einen Artikel oder eine Rede, analysieren.

Türchen 11: „Genial.ly“ (Interaktive Bilder)
Das Tool „Genial.ly“ bringt mehrere Funktionen mit sich. Deshalb ist es auch im 12. Türchen. An dem 11. Tag geht es darum, wie mit „Genial.ly“ interaktive Bilder erstellt werden können.

Türchen 12: „Genial.ly“ (Newsquiz)
Mit „Genial.ly“ können außerdem Quizze erstellt werden, in dem hier gezeigten Beispiel ist es ein „Newsquiz“. Die User werden also zu journalistischen Nachrichten befragt. Ob sie die richtige Antwort wissen?

Türchen 13: „Account Analysis“
Mit „Account Analysis“ von Luca Hammer können Twitter-Accounts analysiert werden. Zu welchen Zeiten twittert eine Person regelmäßig? Wen retweetet sie am meisten? Das und einiges mehr lässt sich mit dem Tool einsehen.

Türchen 14: „Brackify“
Mit „Brackify“ können Umfrage-Battles erstellt werden, es gibt unterschiedliche Runden und letztendlich ein Finale, aus dem nur ein Sieger hervorgehen kann. Möglicherweise wird das Tool leider Ende 2018 eingestellt, sollte sich kein Käufer finden.

Türchen 15: „Timeline JS“
Mit „Timeline JS“ kannst du einen interaktiven Zeitstrahl bauen. Er kann beispielsweise Videos und Bilder enthalten.

Türchen 16: „Wakelet“
Mit „Wakelet“ kannst du Stories aus Social Media-Inhalten erstellen. Eine echte Alternative zum leider abgeschalteten Tool „Storify“.

Türchen 17: „Apester“
Mit „Apester“ können interaktive Stories erstellt werden, die beispielsweise auch (im statischen Zustand) für Instagram genutzt werden können. Interaktive lassen sie sich in die Homepage einbinden.

Türchen 18: „Timescape“
Mit „Timescape“ kannst du eine interaktive Karte (2D oder 3D) erstellen und damit eine Geschichte erzählen. Auf einzelnen Orten lassen sich Marker mit Infos, wie unter anderem Text und Bild, platzieren.

Türchen 19: „Story Spheres“
Mit „Story Spheres“ kannst du 360 Grad-Bilder mit Audios bestücken. Dafür gibt es zwei Arten: Entweder die Töne werden automatisch abgespielt und können auch im Hintergrund platziert werden. Oder Lautsprecher-Symbole werden wie Buttons auf das Bild gesetzt und können via Klick ausgelöst werden.

Türchen 20: „Interview JS“
Mit „Interview JS“ kannst du einen eigenen Chatbot erstellen. Verschiedene Charaktere können zu Themen befragt und so Perspektiven aufgezeigt und kreativer vermittelt werden.

Türchen 21: „Datawrapper“
Mit „Datawrapper“ kannst du (interaktive) Diagramme erstellen. Viele Datenjournalisten nutzen dieses Tool zur Visualisierung ihrer Daten.

Türchen 22: „TapeWrite“
Mit „TapeWrite“ kannst du Audios mit Slider-Elementen visualisieren. Vielen Dank an dieser Stelle an Lennart Birth, der mir für das Beispiel seine 1. FC Magdeburg-Fan-Geschichte erzählt hat.

Türchen 23: „Ekostudio“
Mit „Ekostudio“ kannst du interaktive Videos erstellen und so unterschiedliche Erzählstränge und Auswahloptionen ermöglichen.

Türchen 24: „MyAdvent.net“
Mit „MyAdvent.net“ kannst du deinen eigenen Adventskalender erstellen. Der AdvenTOOLender wurde ebenfalls damit umgesetzt. Vielleicht möchtest du 2019 ja auch einen Adventskalender realisieren, verschicken oder in deine Homepage einbetten.

Du hast noch Fragen, Feedback zum AdvenTOOLender oder ein bestimmtes Tool, das ich neben der Adventskalender-Aktion Schritt-für-Schritt erklären soll? Immer her damit! Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder über die sozialen Kanäle.