An dieser Stelle erst einmal: Frohe und gesegnete Weihnachten dir und deinen Liebsten! Und: Herzlichen Willkommen zum 24. Türchen des AdvenTOOLender! Schön, dass du mit dabei bist. An diesem Tag möchte ich dir das Tool „MyAdvent.net“ vorstellen. Mit ihm habe ich den AdvenTOOLender erstellt. Vielleicht hast du ja nächstes Jahr auch Lust, selbst einen Adventskalender zu gestalten.
Beispiel: Der AdvenTOOLender 2018
Vielleicht hast du ihn schon gesehen, so sieht der diesjährige AdvenTOOLender aus, den ich mit dem Tool „MyAdvent.net“ umgesetzt habe:
Geeignete Themen
Das Thema ist eindeutig: Du musst einen Adventskalender erstellen wollen. Du kannst unterschiedliche Medien, wie beispielsweise Videos, Bilder und Texte einbinden. Ob du ihn für deine Freunde oder für deine Community mit erstellst und welche Inhalte du reinpackst (z.B. Tools, Geschichten, persönliche Fotos, journalistische Artikel,…), das bleibt natürlich dir überlassen.
Ungeeignete Themen
Alles, was kein Adventskalender ist, ist ungeeignet.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du kannst so einen Adventskalender ganz einfach selbst erstellen. Hier zeige ich dir, wie das geht:
=> Video: Coming soon!
1.) Gehe auf die Homepage des Tools „MyAdvent.net“. Die folgenden Schritte richten sich an dich, wenn du als Privatperson diesen Adventskalender erstellen möchtest. Für Unternehmen gelten andere „Regeln“ (siehe „myAdvent for Business“)
2.) Klicke oben auf den Button „Create free calendar“, um deinen Adventskalender kostenlos zu erstellen und dann auf „Web“. Dadurch gelangst du auf die erste von fünf Seiten (siehe Foto 1):

Fülle also zunächst die zwei Textfelder mit dem Titel und deinem Namen aus. Klicke danach auf den „Weiter“-Button.
3.) Dann siehst du eine Übersicht mit den einzelnen Türchen. Klicke auf das erste. Füge Text ein, wenn du möchtest auch ein Bild und einen YouTube-Video-Link. Klicke danach auf den „Speichern“-Button. Es kann sein, dass er beim ersten Upload das Foto nicht direkt erkennt. Überprüfe, ob es wirklich hochgeladen wurde. Sollte das nicht der Fall sein, lade das Bild erneut hoch. Fülle alle Türchen aus und klicke dann auf „Weiter“.
Hinweis: Du kannst die Türchen jederzeit bearbeiten. Das heißt: Wenn du Änderungen vornimmst, werden sie in deinem eingebetteten Adventskalender direkt übernommen. So kannst du beispielsweise auch während der Adventskalender läuft, noch Infos hinzufügen. Das war bei mir mit dem AdvenTOOLender so, da am 1. Dezember noch nicht alle Tools fertig waren und ich während er gestartet ist, noch Infos ergänzen konnte.
4.) Nachdem du auf „Weiter“ geklickt hast, erscheint eine Übersicht, in der du Design-Einstellungen, wie den Hintergrund, vornehmen kannst. Klicke danach erneut auf „Weiter“.
5.) Dann musst du deine E-Mailadresse angeben, damit du die Links und Zugänge zum Bearbeiten deines Adventskalenders bekommst. Klicke auch hier erneut auf „Weiter“ um dann den Link und Embed-Code zu deinem Adventskalender zur Verfügung gestellt zu bekommen. Und schon kannst du ihn mit deinen Liebsten teilen!
Weiteres Beispiel
Die Macher von „MyAdvent.net“ haben ein Beispiel auf ihrer Homepage veröffentlicht, klicke dafür hier: „Minions Adventskalender“
Mehr vom AdvenTOOLender:
Türchen 23: Interaktive Videos mit „Ekostudio“ erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 22: „TapeWrite“: Audios mit Slider-Elementen visualisieren – AdvenTOOLender 2018
Türchen 21: Mit „Datawrapper“ Daten visualisieren | #ddj – AdvenTOOLender 2018
Türchen 20: Mit „Interview JS“ einen Chatbot erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 19: Mit „Story Spheres“ 360°-Bilder mit Audios verknüpfen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 18: „Timescape“ für Storytelling auf interaktiver Karte – AdvenTOOLender 2018
Türchen 17: Interaktive (Insta-) Stories & Umfragen mit Apester – AdvenTOOLender 2018
Türchen 16: Stories erzählen mit „Wakelet“ und Social Media – AdvenTOOLender 2018
Türchen 15: Interaktiven Zeitstrahl mit „Timeline JS“ erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 14: Mit „Brackify“ Umfrage-Battles erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 13: „Account Analysis“ für Twitter-Daten – AdvenTOOLender 2018
Türchen 12: News-Quiz erstellen mit Genial.ly – AdvenTOOLender 2018
Türchen 11: Genial.ly für interaktive Bilder – AdvenTOOLender 2018
Türchen 10: Wortwolken als Design-Option und Analyse-Tool – AdvenTOOLender 2018
Türchen 9: SoundCite JS für Audios im Text (Inline) – AdvenTOOLender 2018
Türchen 8: Interaktiver Daten-Zeitstrahl mit StoryLine JS – AdvenTOOLender 2018
Türchen 7: Storrito für Instagram-Stories vom PC – AdvenTOOLender 2018
Türchen 6: „Steller“ für Fotoalben mit Story – AdvenTOOLender 2018
Türchen 5: Mit Canva schnell schöne Designs erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 4: Gifs erstellen mit dem Data Gif Maker – AdvenTOOLender 2018
Türchen 3: Vorher-Nachher-Bilder mit Juxtapose JS – AdvenTOOLender 2018
Türchen 2: Audios visualisieren mit SpareMin Headliner
Türchen 1: Interaktive Grafiken mit Infogram – AdvenTOOLender 2018
Du hast noch Fragen zu „MyAdvent.net“, Feedback zum AdvenTOOLender oder ein bestimmtes Tool, das ich neben der Adventskalender-Aktion Schritt-für-Schritt erklären soll? Immer her damit! Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder über die sozialen Kanäle.
Quelle Beitragsbild: Die Fotos aus der Collage, genau wie die im „Tape“ genutzten Bilder (bis auf die Screenshots) stammen von Lennart Birth. Die Rechte liegen bei ihm.
2 Gedanken zu „Tag 24: Mit „MyAdvent.net“ einen Adventskalender erstellen – AdvenTOOLender 2018“