Tag 17: Interaktive (Insta-) Stories & Umfragen mit Apester – AdvenTOOLender 2018

Herzlichen Willkommen zum siebtzehnten Türchen des AdvenTOOLender! Schön, dass du mit dabei bist. An diesem Tag möchte ich dir das Tool „Apester“ vorstellen.  Mit ihm kannst du unter anderem interaktive (Instagram)-Stories erstellen, die besondere Umfrage-Elemente enthalten. Das Ganze lässt sich aber nicht nur für deine sozialen Medien nutzen, sondern auch in die Homepage einbetten, wie du jetzt siehst.

Beispiel: „Noch eine Woche bis Heiligabend“

In einer Woche ist Heiligabend. Das habe ich zum Anlass genommen, um mit Fragen und Fakten mit den Nutzer*innen über Weihnachten zu sprechen. Klicke auf die einzelnen Slides und nimm gerne an den Umfragen teil. Ich bin gespannt auf deine Antworten. Falls du das Beispiel nicht sehen kannst oder es selbst teilen / einbetten möchtest, klicke hier: „AdvenTOOLender-Apester-Story“

Geeignete Themen

Prinzipiell jedes Thema eignet sich, gerade wenn du Umfragen machen oder eine interaktive Geschichte erzählen möchtest. Solltest du selbst keine Bilder oder Gifs vorligen haben: Das Tool hat eine große Auswahl bei sich, die Bilder aus dem Beispiel stammen alle von dort. Du musst allerdings auf Englisch suchen. Du könntest aber eigene Medien hochladen.

Ungeeignete Themen

Dementsprechend gibt es eigentlich keine ungeeigneten Themen.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vielleicht hast du dich bereits gefragt, wie du das Tool selbst nutzen kannst. Hier erfährst du die einzelnen Schritte:

=> Video: Coming soon.

1.) Gehe zunächst auf die „Apester“-Homepage. Dort kannst du dich beim Tool selbst registrieren, deinen Facebook- oder Google-Account nutzen. Ich habe einen eigenen „Apester“-Account erstellt.

2.) Mit dem Tool kannst du – ähnlich wie mit „Genial.ly“ (Türchen 11 und Türchen 12) – unterschiedliche Elemente erstellen. Du hast nach der Anmeldung folgende Möglichkeiten – wir wählen für unser Beispiel die „Story“:

  • Story
  • Interactive Video
  • Quiz
  • Personality Test
  • Poll
  • Countdown Poll

3.) Klicke, so komisch das klingt, oben erneut auf den blauen „Story“-Button und dort auf „Story“ anstatt auf „Article“. Dann kommst du in einen Editor, in dem sich die gesamte weitere Arbeit abspielt (Foto 1).

So sieht der „Apester“-Editor aus, in dem du deine Story gestaltest. Foto 1: Screenshot

4.) Wähle als nächstes für den ersten Story-Slide im linken Bereich ein Layout aus. Du kannst danach auf der rechten Seite beispielsweise auf den Text klicken und diesen verändern. Einstellungen, wie seine Größe, kannst du auf der rechten Seite oben vornehmen, sobald du in ein Textfeld geklickt hast. Auf der linken Seite hast du eine Leiste mit weiteren Elementen (Media, Text, Interactions, Elements, Arrange). Die kannst du nutzen, um deine einzelnen Slides zu gestalten. Du kannst sehr gut mit „Drag&Drop“ arbeiten, also einzelne Elemente vom linken in das rechte Fenster ziehen.

5.) Dein erster Story-Slide, also das Cover, muss oben aus der Layout-Kategorie „Content“ stammen. Für die weiteren Slides, die ebenfalls auf der rechten Seite (untereinander) angezeigt werden, kannst du auch die Möglichkeiten „Interactive“ und „Animated“ nutzen.

6.) Probiere dich mit den einzelnen Möglichkeiten, so wie sie zu deinem Projekt passen, am besten einfach aus. Dieses „Drag&Drop“-System für die einzelnen Elemente bleibt nämlich das Gleiche. Auf den Slides im Beispiel siehst du, welche ich verwendet habe. Solltest du trotzdem Fragen haben: meine Kontakt-Infos stehen unten.

7.) Sollten deine Slides fertig sein, kannst du auf der rechten Seite nach unten scrollen und noch „Tags“, die deine Story beschreiben, einfügen. Bei mir ist es zum Beispiel „Weihnachten“, „Christmas“, „Umfrage“ und weitere. Klicke danach auf „Publish“. Dadurch wird deine Story veröffentlicht, du erhältst den Link, Embed-Code und die Möglichkeit die einzelnen Slides für deine Insta-Story herunterzuladen. Diese wiederum sind dann aber – und das kann ich nicht nachvollziehen, wieso das Tool das macht – nicht interaktiv, sondern einfache, starre PNGs. Du kannst aber die Abstimmungsbuttons der Insta-Funktion dort in dem sozialen Netzwerk auf die Bilder setzen. Beim Homepage-Einbetten funktioniert die Interaktivität aber super.

Weiterer Tipp, der mir für Instagram gekommen ist: Nutze die Screen-Recording-Funktion deines Rechners (bei Mac ist das der QuickTime-Player) und zeichne jede Slide 15 Sekunden lang auf. So lange bleiben Insta-Story-Slides ja maximal stehen. Durch dieses „Abfilmen“ bleiben die Bewegungen, die zu sehen sind, zum Beispiel Gifs, erhalten. Auf diese entstandenen Videos kannst du bei Insta selbst immer noch die Abstimmungs-Buttons setzen.

Weitere Beispiele

Auf Twitter hat das Tool-Unternehmen einige Beispiele veröffentlicht, hier drei ausgewählte als Anregungen:


Mehr vom AdvenTOOLender

Türchen 24: Mit „MyAdvent.net“ einen Adventskalender erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 23: Interaktive Videos mit „Ekostudio“ erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 22: „TapeWrite“: Audios mit Slider-Elementen visualisieren – AdvenTOOLender 2018 

Türchen 21: Mit „Datawrapper“ Daten visualisieren | #ddj – AdvenTOOLender 2018

Türchen 20: Mit „Interview JS“ einen Chatbot erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 19: Mit „Story Spheres“ 360°-Bilder mit Audios verknüpfen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 18: „Timescape“ für Storytelling auf interaktiver Karte – AdvenTOOLender 2018

Türchen 16: Stories erzählen mit „Wakelet“ und Social Media – AdvenTOOLender 2018

Türchen 15: Interaktiven Zeitstrahl mit „Timeline JS“ erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 14: Mit „Brackify“ Umfrage-Battles erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 13: „Account Analysis“ für Twitter-Daten – AdvenTOOLender 2018

Türchen 12: News-Quiz erstellen mit Genial.ly – AdvenTOOLender 2018

Türchen 11: Genial.ly für interaktive Bilder – AdvenTOOLender 2018

Türchen 10: Wortwolken als Design-Option und Analyse-Tool – AdvenTOOLender 2018

Türchen 9: SoundCite JS für Audios im Text (Inline) – AdvenTOOLender 2018

Türchen 8: Interaktiver Daten-Zeitstrahl mit StoryLine JS – AdvenTOOLender 2018

Türchen 7: Storrito für Instagram-Stories vom PC – AdvenTOOLender 2018

Türchen 6: „Steller“ für Fotoalben mit Story – AdvenTOOLender 2018

Türchen 5: Mit Canva schnell schöne Designs erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 4: Gifs erstellen mit dem Data Gif Maker – AdvenTOOLender 2018

Türchen 3: Vorher-Nachher-Bilder mit Juxtapose JS – AdvenTOOLender 2018

Türchen 2: Audios visualisieren mit SpareMin Headliner

Türchen 1: Interaktive Grafiken mit Infogram – AdvenTOOLender 2018


Du hast noch Fragen zu „Apester“, Feedback zum AdvenTOOLender oder ein bestimmtes Tool, das ich neben der Adventskalender-Aktion Schritt-für-Schritt erklären soll? Immer her damit! Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder über die sozialen Kanäle.

7 Gedanken zu „Tag 17: Interaktive (Insta-) Stories & Umfragen mit Apester – AdvenTOOLender 2018

Kommentar verfassen