Herzlichen Willkommen zum neunten Türchen des AdvenTOOLender! Schön, dass du mit dabei bist. An diesem Tag möchte ich dir das Tool „Account Analysis“ von Luca Hammer vorstellen. Damit bekommst du einen besonderen Daten-Einblick in Twitter-Accounts.
Beispiel: Mein Twitter-Account „@JohannaDaher“

Das Tool liefert dir Einblicke in den Twitter-Account, den die oben angibst. Für das Beispiel habe ich mir meinen eigenen angeschaut. Auf dem Bild siehst du den oberen Teil der Analyse, der sich mit der Häufigkeit und Anzahl, inklusive der jeweiligen Tage und Uhrzeiten beschäftigt. Was das genau aussieht und ich über mein Twitter-Verhalten herausgefunden habe, siehst du unten im Video.
Geeignete Themen
Dein Thema muss im Zusammenhang mit Twitter und den dort vorhandenen Accounts stehen. Das Team hinter „Bleiwüsten“ zeigt auf seiner Homepage, dass beispielsweise die Analyse des Accounts von Donald Trump einige Informationen über seinen Alltag und das damit verbundene Twitter-Verhalten aufzeigt.
Ungeeignete Themen
Sobald du unabhängig von Twitter arbeiten möchtest, lohnt sich das Tool nicht. Ansonsten muss das, was du aussagen möchtest, über die Twitter-Accounts beantwortet werden können.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schau dir selbst Twitter-Accounts genauer an. Wie du das machen kannst, erfährst du hier:
Abonniere meinen YouTube-Kanal gerne, wenn du möchtest. Das ist total kostenlos. Vielen Dank für deine Unterstützung! ♥️
1.) Gehe zunächst auf die Homepage von Luca Hammers „Account Analytics“-Tool. Dort musst du dich mit deinem Twitter-Account anmelden.
2.) Gib oben in die Zeile den Namen des Twitter-Accounts deiner Wahl ein. Bei mir war es „JohannaDaher“. Klicke daneben auf den Button „Analyse“.
3.) Jetzt siehst du die Angaben zu dem Twitter-Account. Insgesamt 600 Tweets werden ausgewertet. Oben siehst du, wann der Account wie viele Tweets abgesetzt hat. Auf der rechte Seite siehst du die roten Quadrate. Umso roter, desto mehr Tweets an dem Tag. Oben linkst siehst du die Balkendiagramme. Du kannst sie mit der Maus markieren und bekommst daraufhin weiter unten angezeigt, was die Person an diesem Tag getwittert hat. Außerdem siehst du, zu welchen Zeiten/Wochentagen die Person besonders aktiv ist.
4.) Weiter unten siehst du auch, wie sich der untersuchte Account ansonsten so verhält: Wessen Beiträge kommentiert er besonders oft? Wen retweetet er am meisten? Und welche Hashtags verwendet er. All das kannst du dir anschauen. Klicke dich durch und versuche damit die Antworten auf deine Fragen zu finden. Aber bedenke: Das Programm liefert nur Anhaltspunkte und nicht konkrete Antworten. Es kann also eher deine Vermutung bekräftigen.
Mehr vom AdvenTOOLender
Türchen 24: Mit „MyAdvent.net“ einen Adventskalender erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 23: Interaktive Videos mit „Ekostudio“ erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 22: „TapeWrite“: Audios mit Slider-Elementen visualisieren – AdvenTOOLender 2018
Türchen 21: Mit „Datawrapper“ Daten visualisieren | #ddj – AdvenTOOLender 2018
Türchen 20: Mit „Interview JS“ einen Chatbot erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 19: Mit „Story Spheres“ 360°-Bilder mit Audios verknüpfen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 18: „Timescape“ für Storytelling auf interaktiver Karte – AdvenTOOLender 2018
Türchen 17: Interaktive (Insta-) Stories & Umfragen mit Apester – AdvenTOOLender 2018
Türchen 16: Stories erzählen mit „Wakelet“ und Social Media – AdvenTOOLender 2018
Türchen 15: Interaktiven Zeitstrahl mit „Timeline JS“ erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 14: Mit „Brackify“ Umfrage-Battles erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 12: News-Quiz erstellen mit Genial.ly – AdvenTOOLender 2018
Türchen 11: Genial.ly für interaktive Bilder – AdvenTOOLender 2018
Türchen 10: Wortwolken als Design-Option und Analyse-Tool – AdvenTOOLender 2018
Türchen 9: SoundCite JS für Audios im Text (Inline) – AdvenTOOLender 2018
Türchen 8: Interaktiver Daten-Zeitstrahl mit StoryLine JS – AdvenTOOLender 2018
Türchen 7: Storrito für Instagram-Stories vom PC – AdvenTOOLender 2018
Türchen 6: „Steller“ für Fotoalben mit Story – AdvenTOOLender 2018
Türchen 5: Mit Canva schnell schöne Designs erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 4: Gifs erstellen mit dem Data Gif Maker – AdvenTOOLender 2018
Türchen 3: Vorher-Nachher-Bilder mit Juxtapose JS – AdvenTOOLender 2018
Türchen 2: Audios visualisieren mit SpareMin Headliner
Türchen 1: Interaktive Grafiken mit Infogram – AdvenTOOLender 2018
Du hast noch Fragen zu „Account Analysis“, Feedback zum AdvenTOOLender oder ein bestimmtes Tool, das ich neben der Adventskalender-Aktion Schritt-für-Schritt erklären soll? Immer her damit! Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder über die sozialen Kanäle.
Great reading yoour blog post