Tag 18: „Timescape“ für Storytelling auf interaktiver Karte – AdvenTOOLender 2018

Herzlichen Willkommen zum 18. Türchen des AdvenTOOLender! Schön, dass du mit dabei bist. An diesem Tag möchte ich dir das Tool „Timescape“ vorstellen.  Mit ihm kannst du interaktive Karten erstellen, die eine Geschichte erzählen.

Beispiel: Auslandsreisen von Angela Merkel 2018

Angela Merkel ist als deutsche Bundeskanzlerin viel im Ausland unterwegs, trifft andere Präsidenten, nimmt dort an Sitzungen teil und hat so einige Events in ihrem Kalender stehen. Welche Auslandsreisen sie in 2018 unternommen hat, siehst du auf dem „Timescape“. Die Infos stammen aus der Wikipedia-Auflistung „Liste der Auslandsreisen von Bundeskanzlerin Angela Merkel“.  Klicke auf die einzelnen Punkte der Karte, um weitere Infos zu erfahren und bewege die Karte, in dem du mit der Maus gedrückt hältst und ziehst. Die Zahl innerhalb der Kreise zeigt an, wie häufig Merkel an diesem Ort war, beispielsweise hat sie Brüssel häufiger bereist.

Geeignete Themen

In deinem Thema muss es um verschiedene Orte und damit Stationen gehen, die eine Rolle spielen. Diese kannst du dann ganz einfach in die Karte eintragen und deine User mit auf die Reise der Geschichte nehmen. Weitere journalistische Ideen: die einzelnen Städte-Stationen der Champions League-Finalisten,

Ungeeignete Themen

Dein Thema spielt nur an einem Ort? Dann macht „Timescape“ keinen Sinn. Das heutige Fußballspiel, die Entscheidung beim Dschungelcamp-Finale und das Interview mit dem Sportdirektor eignen sich nicht als Themen.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du möchtest selber so ein „Timescape“ erstellen? Super! Hier erfährst du, wie du das Ganze funktioniert:

=> Video: Coming soon.

1.) Gehe zunächst auf die „Timescape“-Homepage. Dort kannst du dich entweder mit einem eigenen Konto bei dem Tool, mit deinem Google- oder Facebook-Account anmelden. Dadurch bekommst du die kostenlose Version, mit der du 5 dieser Karten erstellen kannst.

2.) Klicke oben links auf den Button „Create and share mapbased stories“. Gib dort den Titel und die Beschreibung deines Projekts ein und klicke auf den „Next“-Button.

In diesem Fenster kannst du die einzelnen Infos zu einem Event eintragen. Foto 1: Screenshot

3.) Tippe dann auf „Add Event“. Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem du alle Infos zu diesem Punkt eintragen kannst, zum Beispiel Titel , Datum und Foto (entweder via Upload oder URL). Das siehst du auf Foto 1. Du kannst die Events auch einzelnen Kategorien zuordnen. Sobald du alle Angaben gemacht hast, klicke auf „Save“. Wiederhole diesen dritten Schritt so oft, wie du Punkte auf der Karte benötigst. Du kannst die einzelnen Punkte mit Hilfe des Stift-Symbols jederzeit bearbeiten.

Mache aus der URL deines Embed-Codes eine „https“ statt „http“. Foto 2: Screenshot

4.) Sobald du alle Einstellungen getroffen hast, klicke auf den grünen „Share“-Button links neben dem „Add Event“-Button, um deine Karte zu veröffentlichen. Gehe dann auf das Zahnrad-Symbol auf der rechten Seite des Buttons und nutze den Embed-Code um die Karte in deine Homepage einzubetten.

HINWEIS ZUM EMBED-CODE: Du erhältst einen iframe, den du in deine Homepage einbettest. Allerdings hat der bei mir erst die Karte nicht angezeigt. Sollte das bei dir auch der Fall sein, funktioniert vermutlich Folgendes: Im iframe befindet sich der Link zu deiner „Timescape“ mit einem http-Link. Wenn du das aber mit der URL in dem Timescape-Editor abgleichst, wird dort ein https-Link verwendet. Schreibe also in dem iframe-Code „https“ statt „http“. Dann sollte das Einbetten klappen (siehe Foto 2).

Weitere Beispiele

Auf der Tool-Homepage werden weitere Beispiele präsentiert, die zeigen, was alles mit „Timescape“ so möglich ist. Hier drei ausgewählte:

Mehr zum Thema

Vor einiger Zeit habe ich eine Anleitung für das Tool „Tripline“ geschrieben. Dort arbeitest du ebenfalls mit einzelnen Städten und Orten, auf der Karte wird aber nach und nach eine Linie gezeichnet, die die einzelnen Locations miteinander verbindet und so ziemlich schön den Weg aufzeigt. Vielleicht könnte dir das auch gefallen, deshalb hier die Verlinkung.


Mehr vom AdvenTOOLender

Türchen 24: Mit „MyAdvent.net“ einen Adventskalender erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 23: Interaktive Videos mit „Ekostudio“ erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 22: „TapeWrite“: Audios mit Slider-Elementen visualisieren – AdvenTOOLender 2018 

Türchen 21: Mit „Datawrapper“ Daten visualisieren | #ddj – AdvenTOOLender 2018

Türchen 20: Mit „Interview JS“ einen Chatbot erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 19: Mit „Story Spheres“ 360°-Bilder mit Audios verknüpfen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 17: Interaktive (Insta-) Stories & Umfragen mit Apester – AdvenTOOLender 2018

Türchen 16: Stories erzählen mit „Wakelet“ und Social Media – AdvenTOOLender 2018

Türchen 15: Interaktiven Zeitstrahl mit „Timeline JS“ erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 14: Mit „Brackify“ Umfrage-Battles erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 13: „Account Analysis“ für Twitter-Daten – AdvenTOOLender 2018

Türchen 12: News-Quiz erstellen mit Genial.ly – AdvenTOOLender 2018

Türchen 11: Genial.ly für interaktive Bilder – AdvenTOOLender 2018

Türchen 10: Wortwolken als Design-Option und Analyse-Tool – AdvenTOOLender 2018

Türchen 9: SoundCite JS für Audios im Text (Inline) – AdvenTOOLender 2018

Türchen 8: Interaktiver Daten-Zeitstrahl mit StoryLine JS – AdvenTOOLender 2018

Türchen 7: Storrito für Instagram-Stories vom PC – AdvenTOOLender 2018

Türchen 6: „Steller“ für Fotoalben mit Story – AdvenTOOLender 2018

Türchen 5: Mit Canva schnell schöne Designs erstellen – AdvenTOOLender 2018

Türchen 4: Gifs erstellen mit dem Data Gif Maker – AdvenTOOLender 2018

Türchen 3: Vorher-Nachher-Bilder mit Juxtapose JS – AdvenTOOLender 2018

Türchen 2: Audios visualisieren mit SpareMin Headliner

Türchen 1: Interaktive Grafiken mit Infogram – AdvenTOOLender 2018


Du hast noch Fragen zu „Timescape“, Feedback zum AdvenTOOLender oder ein bestimmtes Tool, das ich neben der Adventskalender-Aktion Schritt-für-Schritt erklären soll? Immer her damit! Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder über die sozialen Kanäle.

7 Gedanken zu „Tag 18: „Timescape“ für Storytelling auf interaktiver Karte – AdvenTOOLender 2018

Kommentar verfassen