Ich bin Johanna Daher, 1993 in Nordhessen geboren und 19 Jahre lang aufgewachsen. Am Schwalmgymnasium Treysa absolvierte ich 2012 mein Abitur und verließ das Dorfleben für meinen achtsemestrigen Journalistik-Bachelor (Nebenfach: Sport, Lehrredaktionen: eldoradio*, pflichtlektuere Magazin und Online) an der Technischen Universität Dortmund – dort lernte ich auch meine Liebe zum Online- und Lokaljournalismus kennen. Währenddessen war ich ein Jahr lang im Volontariat bei der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) – mit Stationen in den Lokalredaktionen Kassel-Stadt, Waldeck-Frankenberg und Wolfhagen, außerdem bei Radio-HNA, in der Kulturredaktion und dem HNA-Volog. Nebenbei begann ich als freie Mitarbeiterin für die Online-Redaktion der Ruhr Nachrichten und ihre App-Redaktion „Buzz09“, ebenso wie für das christliche Magazin teensmag (für sie schreibe ich ab und an immer noch Artikel) zu arbeiten. Thema der Bachelorarbeit: „Von „free“ zu „metered“ – Wie hat die Paywall das Nutzerverhalten verändert? Eine quantitative Studie am Beispiel der Ruhr Nachrichten“
Zum Master zog es mich dann weg von der Großstadt, hin zum etwa 35.000-Einwohner großen Wernigerode. Dort studierte ich ab dem Wintersemester 2016/2017 „Medien- und Spielekonzeption“. Diesen Weg habe ich eingeschlagen, um meine Programmier-Fähigkeiten auszubauen, damit ich letztendlich journalistische Inhalte Online noch kreativer und interaktiver aufbereiten kann. In meiner Masterarbeit habe ich meinen Bachelor- und Master-Studiengang schließlich kombiniert, um die Klammer zu schließen: „Newsgames“ – Spiele für den Journalismus. Das Ziel: Ich will ein solches Newsgame programmieren. Das genaue Konzept dafür habe ich in der Masterarbeit mit Prototyp erarbeitet, manche Infos zum Thema habe ich bereits in meiner Blog-Rubrik auf dieser Homepage veröffentlicht. Im Mai 2019 habe ich das Master-Studium erfolgreich abgeschlossen. Das Newsgame und weitere Spiele dieser Art: In progress – stay tuned! Seit Februar 2018 bin ich als Freie Mitarbeiterin Teil des Online-Teams des MDR SACHSEN-ANHALT unter Leitung von Frank Rugullis.
Weitere Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:
- Pressesprecherin der Game-Konferenz ADD ON (seit September 2016)
- Coderin, PR & Marketing beim Game-Studio Puzzled Apart (WAKE, seit 2017)
- Mitglied in der Senatskommission Kommunikation und Marketing (seit Mitte 2017)
- Gründungsmitglied der studentischen Gruppe „HausNeun“ (Juli 2017)
- SHK-Stelle: Bespielen des Medieninformatik-Blogs mit Inhalten (Oktober 2016 bis Dezember 2018)
- Mitglied im Studierendenrat (StuRa) der HS Harz (März 2017 bis März 2018)
- Mitglied im Fachschaftsrat AI der HS Harz (März 2017 bis März 2018)
- SHK-Stelle: Betreuung des Snapchat-Accounts der HS Harz (K&M, Mitte 2017 bis Mitte 2018)
Temporäre Ereignisse:
- 22./23.10.2019: Moderation zweier Panel auf der 5. „Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt“ in Halle (Saale). Die Themen/Titel der Panel: „‚Die Links findet ihr in der Videobeschreibung…‘ – Onlinewerbung als gesellschaftliche, regulatorische und medienpädagogische Herausforderung“ & „Computerspiele und digitale Spielkultur – Games als jugendkulturelles Phänomen?“
- 05.10.2019: Workshop zum Thema „Organisation und Eventmanagement“ am Beispiel der Game-Konferenz ADD ON beim Magdeburg eSports e.V.
- 01.09.2019: Workshop auf dem Campfire-Festival, Thema: „Das Journarrator-Projekt: So könnten wir mit Hasserede und Lügenpresse-Vorwürfen im Internet umgehen“
- August 2019: Role-Model für die Kampagne „Digital Me“ von „IT for Girls“ von der Universität Münster. Dafür wurde ich interviewt und das Ganze neben ganz vielen tollen anderen Frauen auf der dazugehörigen Plattform veröffentlicht. Das Ziel: Mädchen Mut machen, sich für MINT-Berufe zu entscheiden. Vorbild sein.
- 17.-21.06.2019: Reise mit Nonny de la Peña nach London, um das große Visions-Projekt „REACH“ von der Emblematic Group vorzustellen. Dabei handelt es sich um eine Web-Plattform für Virtual- und Augmented Reality, mit der es zukünftig möglich sein soll, dass jeder VR-/AR-Geschichten erzählen kann. Und das mit der Möglichkeit der Einbettung in Webseiten.
- 01.-31.03.2019: Praktikum bei der Emblematic Group von Nonny de la Peña in Los Angeles. In ihrem Team habe ich die Rolle der Programmiererin inne gehabt. Unser Team hat für COX Networks eine Augmented Reality-Anwendung zum Thema „Smart City“ realisiert. Ich war an der Programmierung und Konzeption beteiligt.
- 15.02.2019: Präsentation der Game-Konferenz ADD ON im Rahmen des „11hoch11“-Events der KreativRegion Braunschweig Wolfsburg bei der VirtuaLounge in Braunschweig. Danach hat mich Christine Schmidt von der KreativRegion zur ADD ON und meiner Person interviewt: „Im Interview mit… Johanna Daher – Vorsitzende der ADD ON Game-Konferenz“
- 07.10.2018: TEDxTalk beim TEDxMagdeburg im Schauspielhaus Magdeburg, Thema: „Das Journarrator-Projekt: Das können wir gegen Hasskommentare tun“
- 25.-27.07.2018: Mentorin beim „App Summer Camp“ von Appcamps in Hamburg, bei dem ich Schülerinnen das Programmieren von Apps mit dem Appinventor des MIT beibringen durfte.
- 24.06.2017 und 16./17.06.2018 und 01./02.06.2019: Moderation und Organisation der Game-Konferenz ADD ON
- 10.-14.10.2016: Betreuung des Select-MINT-Projekts „Movie meets MINT“
- September 2016: Workshop-Leiterin an der TU Dortmund über interaktive Tools im Online-Journalismus und deren Nutzung anhand von Praxis-Beispielen
Außerdem beherrsche ich folgende Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Niederländisch, Latein.
Es sind immer noch Fragen offen? Wow! Dann bist du ganz schön neugierig. Kontaktiere mich einfach über die sozialen Netzwerke, das Kontaktformular dieser Homepage oder per E-Mail: johanna.daher@gmx.de