Herzlichen Willkommen zum fünften Türchen des AdvenTOOLender! Schön, dass du mit dabei bist. An diesem Tag möchte ich dir das Tool „Canva“ vorstellen. Mit ihm kannst du ziemlich schnell schöne Designs erstellen.
Beispiel: DANKE, liebe Ehrenamtliche
Heute ist der Tag des Ehrenamts (5. Dezember). Ein Aktionstag, an dem allen Ehrenamtlichen Anerkennung ausgesprochen und ihr Engagement gefördert werden soll. Weil ich es persönlich so, so wichtig finde, dass sich Menschen ehrenamtlich in Projekten, Organisationen und Vereine einsetzen, habe ich dieses quadratische Design mit dem Tool „Canva“ erstellt.
Wenn du den Ehrenamtlichen in deinem Freundes- und Bekanntenkreis auch bewusst für ihre Arbeit danken möchtest, nutze gerne kostenlos dieses Foto. Credits (Johanna Daher) angeben wäre nett, musst du aber nicht. Ich freue mich, wenn es anderen eine Freude bereitet. Hier kannst du dir das Bild runterladen: „Grafik Ehrenamt“
Geeignete Themen
Du möchtest Einladungskarten erstellen, eine Zitattafel kreieren oder grafisch auf ein Thema hinweisen? Dann hast du mit Canva definitiv eine gutes Tool an der Hand. Hier findest du ganz viele unterschiedliche Vorlagen, Formate, Symbole, Schriften und Co., die dir das Gestalten vereinfachen. Journalistische Themenideen: „Tag des/der…“, wie oben der Tag des Ehrenamts; Zitat von Jogi Löw zur Weltmeisterschaft oder auch Orte in Sachsen-Anhalt erraten via Symbolen.
Ungeeignete Themen
In der Theorie könntest du jedes Thema mit Canva umsetzen, weil es immer Zitate oder mögliche Darstellungsideen gibt. Es macht aber nicht immer Sinn mit Grafiken dieser Art einen Beitrag in den sozialen Netzwerken anzuteasern. Letztendlich kannst du also alles machen, musst du aber nicht.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Im Folgenden möchte ich dir zeigen, wie du die Grafik zum Tag des Ehrenamts selbst mit Canva realisieren kannst. Diese Schritte musst du dafür gehen:
Abonniere meinen YouTube-Kanal gerne, wenn du möchtest. Das ist total kostenlos. Vielen Dank für deine Unterstützung! ♥️
1.) Gehe auf die Homepage von Canva. Dort kannst du dich entweder registrieren oder mit deinem Facebook- oder Google-Account anmelden.
2.) Danach erscheint eine Übersicht, in der du dich für ein Design entscheidest (in unserem Fall: „Soziale Medien“, ganz links), aber auch deine eigenen Designs anschauen kannst.
3.) Sobald du dich für ein Design entschieden hast, kommst du in das Dashboard (siehe Foto 1). Dort kannst du auf der linken Seite einzelne Elemente auswählen, wie beispielsweise Text, Symbole, Raster und Design-Vorlagen.

4.) Wir färben für unser Beispiel den Hintergrund erst einmal Grau ein. Dafür klicken wir links auf „Hintergrund“ und dann Volltonfarbe > Grau.
5.) Danach wählst du bei den Elementen (ebenfalls in der linken Leiste) das Geschenk aus. Du kannst im Suchfeld nach „Geschenk“ suchen.
6.) Den oberen, weißen Streifen des Geschenks wollte ich nicht. Deshalb habe ich bei den Elementen nach „Rechteck“ gesucht, es auf die richtige Größe angepasst (Ziehen an den Enden des Rechtecks) und in dem Rot-Ton eingefärbt. Für das Einfärben klickst du auf das Rechteck und dann in der oberen, weißen Leiste, ganz links, auf das Quadrat. Das siehst du alles im Video ganz genau.
7.) Danach benötigst du mehrere Textfelder aus der linken Leiste. Eins für „DANKE“, „für eure“, „EHRENAMTLICHE“ und „Arbeit“. In der oberen, weißen Leiste, in der du auch die Farbe geändert hast, kannst du Schriftart, – größe und Co. einstellen. Ich habe die „Arimo“ verwendet, „DANKE“ und „EHRENAMTLICHE“ gefettet und „für eure“ zentriert und den Zeilenabstand verringert.
8.) Bei den Elementen habe ich mich dann noch für die Herzen und den weißen Pfeil-Kasten entschieden. Du wirst sehen, dass sich die Objekte sehr oft überlagern. Damit alles an der richtigen Stelle liegt, kannst du – mit Klick auf die einzelnen Objekte – oben rechts in der Leiste bei „Position“ einstellen, ob sie weiter vorne oder hinten liegen sollen. Auch den Schritt siehst du im Video.
9.) Wenn dir dein Design gefällt, kannst du es dann oben rechts Downloaden.
Manche Formen und Vorlagen sind kostenpflichtig, das steht aber dabei. Das Beispiel hier ist komplett aus kostenlosen Elementen entstanden. Prinzipiell ist Canva auch gratis, nur manche Objekte kosten Geld.
Weitere Beispiele
Hier findest du eine kleine Auswahl an Beispielen, die Canva mit seinem offiziellen Twitter-Account selbst veröffentlicht hat:
Congrats to Meghan and Harry on the announcement of the #RoyalBaby 👶👑 We're here to help with the baby shower invites 😉 pic.twitter.com/udqzncQUru
— Canva (@canva) October 15, 2018
Just go for it ✨ #TuesdayThoughts pic.twitter.com/v1hdt2UG8i
— Canva (@canva) August 14, 2018
If an endless supply of chocolate is your kinda thing, our photo library is the place for you 😉🍫 https://t.co/h8mwJUalep #WorldChocolateDay pic.twitter.com/8npbc7aqBJ
— Canva (@canva) July 7, 2018
How can we drive more #diversity and equality in the workplace? 👫 Discover the steps startups, like ourselves, are taking to increase the balance ⚖️https://t.co/KSisGWeZoC pic.twitter.com/GDiIlMZaWE
— Canva (@canva) July 6, 2018
Mehr vom AdvenTOOLender
Türchen 24: Mit „MyAdvent.net“ einen Adventskalender erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 23: Interaktive Videos mit „Ekostudio“ erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 22: „TapeWrite“: Audios mit Slider-Elementen visualisieren – AdvenTOOLender 2018
Türchen 21: Mit „Datawrapper“ Daten visualisieren | #ddj – AdvenTOOLender 2018
Türchen 20: Mit „Interview JS“ einen Chatbot erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 19: Mit „Story Spheres“ 360°-Bilder mit Audios verknüpfen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 18: „Timescape“ für Storytelling auf interaktiver Karte – AdvenTOOLender 2018
Türchen 17: Interaktive (Insta-) Stories & Umfragen mit Apester – AdvenTOOLender 2018
Türchen 16: Stories erzählen mit „Wakelet“ und Social Media – AdvenTOOLender 2018
Türchen 15: Interaktiven Zeitstrahl mit „Timeline JS“ erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 14: Mit „Brackify“ Umfrage-Battles erstellen – AdvenTOOLender 2018
Türchen 13: „Account Analysis“ für Twitter-Daten – AdvenTOOLender 2018
Türchen 12: News-Quiz erstellen mit Genial.ly – AdvenTOOLender 2018
Türchen 11: Genial.ly für interaktive Bilder – AdvenTOOLender 2018
Türchen 10: Wortwolken als Design-Option und Analyse-Tool – AdvenTOOLender 2018
Türchen 9: SoundCite JS für Audios im Text (Inline) – AdvenTOOLender 2018
Türchen 8: Interaktiver Daten-Zeitstrahl mit StoryLine JS – AdvenTOOLender 2018
Türchen 7: Storrito für Instagram-Stories vom PC – AdvenTOOLender 2018
Türchen 6: „Steller“ für Fotoalben mit Story – AdvenTOOLender 2018
Türchen 4: Gifs erstellen mit dem Data Gif Maker – AdvenTOOLender 2018
Türchen 3: Vorher-Nachher-Bilder mit Juxtapose JS – AdvenTOOLender 2018
Türchen 2: Audios visualisieren mit SpareMin Headliner
Türchen 1: Interaktive Grafiken mit Infogram – AdvenTOOLender 2018
Du hast noch Fragen zu Canva, Feedback zum AdvenTOOLender oder ein bestimmtes Tool, das ich neben der Adventskalender-Aktion Schritt-für-Schritt erklären soll? Immer her damit! Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder über die sozialen Kanäle.
16 Gedanken zu „Tag 5: Mit Canva schnell schöne Designs erstellen – AdvenTOOLender 2018“