So unterrichtest du Ethik mit dem Spiel „Life is strange“ | AdvenTOOLender Tag 14

Herzlich willkommen zum AdvenTOOLender 2022! 🙂 Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich das Spiel „Life is strange“ von DONTNOD Entertainment zu dem ich dir ein Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellt habe. Wo du es kostenlos downloaden und wie du das Spiel in deinen Unterricht einsetzen kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Über das Spiel und seine Möglichkeiten für den Unterricht

In der Spiel-Serie „Life Is Strange“, die sich über 5 Episoden zieht, geht es um die 18-jährige Maxine „Max“ Caulfield, die in einer fiktiven Kleinstadt in den USA aufwächst. Max ist durch ihr Studium, Freundschaften, mysteriöse Gegebenheiten und Rivalitäten vielen verschiedenen Diskussionen und ethischen Entscheidungen ausgesetzt – spätestens dann, als sie merkt, dass sie die Fähigkeit hat, die Zeit zu kontrollieren. Dementsprechend kann auch die Chaos-Theorie samt Butterfly Effect thematisiert werden. Die 1. Episode gibt es auf Steam kostenlos für Mac OS, Windows und Linux.

Schauen wir jetzt in den Lehrplan des Fachs Ethik am Gymnasium – und das am Beispiel des Landes Sachsen-Anhalt:

  • „Ethik und Menschenbild: Moralische Gefühle und seelische Bedürfnisse darlegen“ (Klasse 5/6)
  • „Freiheit und Abhängigkeit: Zwischenmenschliche Konflikte auswerten“ (Klasse 5/6)
  • „Moralphilosophie: Werte und Tugenden beurteilen“ (Klasse 5/6)
  • „Angewandte Ethik: Verantwortung in der Gesellschaft erörtern“ (Klasse 7/8)

Hier geht’s zum kostenlosen Arbeitsblatt

Dieses 3-seitige Arbeitsblatt habe ich dir mit Tutory erstellt, damit du das Spiel leichter im Unterricht einsetzen kannst. Es ist kostenlos.

Mit Hilfe des Online-Tools „Tutory“ habe ich dir das Arbeitsblatt erstellt, das dir hilft das Spiel „Life is strange“ in den Unterricht zu integrieren. Du kannst es hier kostenlos downloaden. Außerdem findest du das Arbeitsblatt im extra „AdvenTOOLender“-Bereich bei Tutory. Dort kannst du das Arbeitsblatt nach deinen Wünschen bearbeiten und anpassen. Dafür benötigst du bloß einen kostenlosen Tutory-Account.

Über Tutory: Tutory ist ein wirklich tolles Online-Tool aus Leipzig, mit dem du richtig schnell und einfach kostenlos Arbeitsblätter erstellen kannst. Vor einiger Zeit habe ich es dir auf YouTube mal genauer vorgestellt. Ich persönlich mag es total gerne, weshalb ich das Tool für die Umsetzung meiner AdvenTOOLender-Arbeitsblätter gewählt habe. 🙂 Was du auch wissen solltest: Neben der kostenlosen Variante gibt es auch Bezahl-Modelle mit denen du zusätzliche Funktionen bekommst. Solltest du dich für das Premium-Modell entscheiden, sparst du 25 Prozent mit meinem Rabattcode „johanna25“ (Werbung).

„Life is Strange“ im Livestream

Ich spiele seit dem 10. Januar 2023 immer dienstags ab 19 Uhr im Livestream auf meinem YouTube-Kanal „Life is Strange“ (hier geht’s zur Playlist mit allen bereits vorhandenen Folgen). Die erste von fünf Episoden siehst du hier:

Deshalb ist es sinnvoll Spiele in den Unterricht zu integrieren

Spiele sind ein großer Teil der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler. Dementsprechend kannst du sie, in dem du Spiele in den Unterricht integrierst, genau da abholen, wo sie sind. So kannst du an für sie bekanntes Wissen und an ihre Spiele-Begeisterung anknüpfen. Das steigert außerdem ihre Motivation sich mit deinen Lerninhalten zu beschäftigen. Außerdem sind Spiele ein tolles Medium und sollten deshalb auch als weitere Option neben Büchern, Filmen und Co. verstanden werden. Sie haben diesen großen Vorteil: Die Schüler:innen müssen aktiv spielen, damit etwas passiert. Sie werden also mit ihren Handlungen Teil der Themen und können nicht nur passiv konsumieren. Wie du an der „Discovery Tour“ von „Assassin’s Creed: Origins“ (AdvenTOOLender Tag 1) siehst, denken einige Game-Studios bereits Lerninhalte mit. Es gibt auch sogenannte „Serious Games“, wie „NEPO Missions“ (vorgestellt an Tag 9), die bewusst seriöse Themen behandeln und deshalb neben der Unterhaltung auch bewusst auf Wissensvermittlung abzielen. Wie du innerhalb des AdvenTOOLenders merken wirst, gibt es ganz viele tolle Spiele, die sich in den Unterricht integrieren lassen. Und das nicht nur im Fach Geschichte.

Noch mehr Tipps, Games und Einblicke zum Thema „Spiele und spielerische Elemente in den Unterricht integrieren“, bekommst du übrigens gebündelt in meinem Ratgeber, den ich im November im Persen-Verlag veröffentlicht habe. 🙂 Er heißt: „Gamification in der Sekundarstufe – Digitale Spiele und Tools schnell und gewinnbringend im Unterricht einsetzen“. Vielleicht ist mein Ratgeber ja das perfekte Weihnachtsgeschenk für dich oder deine Freund:innen, Familie oder Kolleg:innen. 🙂

Feedback

Ich hoffe sehr, dass dich mein AdvenTOOLender und die Arbeitsblätter unterstützen können und du so Spiele leichter in deinen Unterricht integrieren kannst. Dementsprechend bin ich total gespannt auf dein Feedback! Kommentiere dafür entweder diesen Artikel oder schreibe mir eine E-Mail (johanna.daher@gmx.de). Und wenn du auch zukünftig kein AdvenTOOLender-Türchen oder weitere Inhalte zum Thema „Games für den Unterricht“ verpassen möchtest: Abonniere gerne meinen YouTube-Kanal. Das ist natürlich auch komplett kostenlos und unterstützt meine Arbeit sehr.

Quelle Titelbild: Die Rechte an dem Bild von „Life is strange“ liegen bei DONTNOD Entertainment selbst. Es handelt sich um ein Bild aus dem Presse-Kit zum Spiel.

Kommentar verfassen