Herzlich Willkommen zum 5. Türchen des AdvenTOOLender! Schön, dass du mit dabei bist! Heute gibt es etwas, dass es so bei diesem Adventskalender noch nie gab. Ich habe den ersten von drei Tipps* für dich! Und zwar benötigen wir alle immer wieder Bildmaterial. Sei es für unsere Online-Artikel, Social Media-Posts, Unterrichts-Materialien oder auch zum Testen und Nutzen der hier vorgestellten Tools. Dabei ist ja oft die Rechte- und Nutzungsfrage ein Problem. Deshalb zeige ich dir in diesem Artikel fünf Seiten, auf denen du kostenlose und lizenzfreie Fotos bekommst. Lizenzfrei bedeutet auch: Du musst keine Credits angeben. Natürlich ist es nett, wenn du das machst. Du musst aber eben nicht. Viel Spaß beim Inspirierenlassen und hoffentlich neuen Möglichkeiten, wo du Bilder findest.
*Tipp Nummer 2: Daher bekommst du kostenlose Fonts
Tipp Nummer 3: Daher bekommst du kostenlose Audios, Musik und Sounds
Pixabay

Beginnen wir gleich mit meinem persönlichen Favoriten. Ich liebe Pixabay! Auf der Seite sind alle Fotos, Illustrationen, Vektorgrafiken und Videos kostenlos und lizenzfrei nutzbar. Oder wie bei jedem der dort verfügbaren Medien steht: „Freie kommerzielle Nutzung. Kein Bildnachweis nötig.“ Ich selbst habe da schon für so viele Projekte und Postings Fotos und Videos gedownloadet.
Die Bilder stammen alle von der Community, die die Rechte an ihren eigenen Fotos hat und sie dort einfach so zur Verfügung stellt. Du kannst dort auch selbst Bilder hochladen und jedem zugänglich machen. Also auf richtiger Ehrenfrau/-mann-Basis. Wichtig: Es müssen deine Fotos sein! Wenn du dir einen Pixabay-Account erstellst, kannst du die Bilder immer direkt downloaden ohne komische Spielchen zu machen, ob du ein Roboter bist oder nicht.
Unsplash

Genauso wie bei Pixabay, ist es auch bei Unsplash: Eine Community lädt Fotos hoch, die du kosten- und lizenzfrei nutzen kannst. Der für mich optische Unterschied: Ich finde, dass die Bilder bei Unsplash häufig gestellter und weniger natürlich wirken. Die Fotos gehen – und das soll nicht negativ gemeint sein – in eine künstlerischere Richtung. Es gibt hier zum Beispiel direkt Kategorien, wie „Wallpapers“ und „Textures & Patterns“. Du kannst also unter anderem tolle Hintergründe finden, mit denen du dann in deinem Fotoprojekt, deiner Instagram-Story und Co. gut arbeiten kannst.
Stockata

Auch Stockata bietet kostenlose und lizenzfreie Fotos an. Der Unterschied zu Pixabay und Unsplash: Der Betreiber der Seite sitzt in Deutschland – genauer: in Castrop-Rauxel. Dadurch ist die Suche nach deutschen Begriffen besser. Pixabay und Unsplash haben auch viele Suchergebnisse, wenn du auf Deutsch schreibst. Allerdings empfiehlt es sich bei den beiden anderen ebenso nach englischen Begriffen zu suchen.
Pexels

Auch die Plattform Pexels ermöglicht es dir, kostenlos und lizenzfrei Bilder und Videos zu downloaden. Ihr optischer Unterschied zu den bisher vorgestellten Seiten: die Fotos und Videos sehen sehr nach „Stock-Image“ und Symbolbildern/-videos aus. Damit werben sie auch direkt auf ihrer Startseite (siehe Foto 4). Je nachdem was du vor hast, kann genau dieser Stil super passen.
Foodiesfeed

Du benötigst qualitativ-hochwertige Essensfotos? Dann solltest du unbedingt bei Foodiesfeed vorbeischauen. Auf der Seite bekommst du die Fotos ebenfalls kostenlos und lizenzfrei. Die Plattform unterscheidet sich durch die Festlegung auf eine Thematik: Essen. Aber das kann sie ganz schön gut.
Falls du dich fragst, welche der fünf Plattformen die sinnvollste für dich ist: Das kommt ganz darauf an, nach was du suchst. Bei Essenfotos bist du zum Beispiel auf jeden Fall bei Foodiesfeed am besten aufgehoben. Schau dir die Seiten am besten einfach mal an, um ein Gespür für die Art der dort veröffentlichten Fotos (und teilweise Videos) zu bekommen. Du kannst auch einfach auf mehreren Seiten suchen, bis du das für dich perfekte Bild gefunden hast. Was mir einfach bewusst geworden ist, bei der Vorbereitung dieses Tipps: Es ist so cool, wie viele Plattformen es mit kostenlosen und lizenzfreien Bildern gibt. DANKE an alle, die der Allgemeinheit ihre Fotos zur Verfügung stellen.
Du hast noch Fragen zu diesem Tipp und seinen genannten Foto-Seiten, Feedback zum AdvenTOOLender oder ein bestimmtes Tool, das ich neben der Adventskalender-Aktion Schritt-für-Schritt erklären soll? Immer her damit! Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder über die sozialen Kanäle.
Quelle Beitragsbild: Johanna Daher
Vielen Dank! Das war genau das, was ich heute zur Präsentation meiner Musik gebraucht habe.
Oh, wie schön! Freut mich sehr, dass dir die Seiten geholfen haben, Basti 🙂
Prima! Das kommt gleich in die Fobi mit rein!
Ohhh – Dankeschön! Das freut mich sehr 🙂