Herzlich Willkommen zum 20. Türchen des AdvenTOOLender! Schön, dass du mit dabei bist. Heute geht es um das Tool Albumizr. Das befindet sich derzeit in der Beta-Version und ermöglicht es dir, schnell, einfache und übersichtliche Bildergalerien für deine Homepage zu erstellen. Wie das aussieht und funktioniert, erfährst du in diesem Artikel. Ganz viel Spaß dabei!
Beispiel: Kunstwerke von ArtbyLuphalia
Jenny Albrecht (Luphalia), eine meiner besten Freundinnen, ist Künstlerin. Auf Instagram zeigt sie ihre Bilder als ArtbyLuphalia. Sie hat ein echt cooles Projekt gestartet, bei dem sie Tiere von der roten Liste zeichnet. Alle Tiere und Pflanzen, die dort vermerkt sind, sind vom Aussterben bedroht. Dabei hat sie, wie ich finde, so eine ganz besondere Art, wie sie zeichnet – und zwar spiegelt sich der Lebensraum des Tieres in ihm selbst wider. Das Tier ist als Umriss dargestellt, im Inneren findet der Rest statt. Aber schau es dir am besten selbst an:
Hinweis: Solltest du dein Smartphone nutzen, drehe es in die Horizontale, um die Bilder richtig groß zu sehen.
Jenny hat schon einige dieser Bilder als Postkarten drucken lassen. Derzeit plant sie einen Online-Shop, in dem du zukünftig unter anderem diese Werke kaufen kannst. Das Coole bei dem Projekt: Sie spendet einen Großteil der Einnahmen an Organisationen, die Tieren und der Umwelt helfen. Richtig stark, wie ich finde, Kunst und Realität so miteinander zu verbinden. Bis der Online-Shop soweit ist, kannst du Jenny gerne jetzt schon auf Instagram folgen um nichts zu verpassen. Da postet sie regelmäßig und hält dich gerade bezüglich dieses Herzensprojekts auf dem Laufenden. (Hinweis: Unbezahlte Werbung, selbst überzeugt von dem Projekt)
Geeignete Themen
Prinzipiell eignet sich erst einmal alles, was du bebildern kannst. Ich könnte mir zum Beispiel diese Szenarien gut vorstellen – also, dass es dann auf jeden Fall Sinn macht mit Albumizr zu arbeiten:
- Eigenes Portfolio: Zeige in der Bildergalerie für einen ersten Überblick deine Projekte, Shooting-Fotos, Designs und Co..
- Produkte/Waren platzieren: Ein Unternehmen könnte in mehreren Bildergalerien seine Produkte darstellen. Zum Beispiel ein Möbelstück, das es in unterschiedlichen Farben gibt und von dem es Bilder in Wohnungen neben anderen Möbeln gibt.
- Events, Highlights, Berichterstattung, Storytelling: Du warst auf einer Veranstaltung, hast mehrere Fotos gemacht und möchtest in einem Blog-Artikel darüber berichten. Dann könntest du die Bilder in die Galerie packen und so schön übersichtlich zum Teil deiner Berichterstattung machen. Das Ganze wird noch mehr zu einer Storytelling-Möglichkeit, wenn du die Bilder chronologisch anordnest und mit Erzähltexten versiehst.
- Vokabeltraining: Du könntest auch vorab Bilder zu verschiedenen Vokabeln, zum Beispiel für den Englisch-Unterricht raussuchen. Auf dem ersten Bild ist zum Beispiel ein Baum abgebildet, in der Bildunterschrift steht „Baum“. Auf dem Bild das dann folgt, steht als Text: „tree“. Könnte ich mir für eine Hand voll Vokabeln, die zum Beispiel alle zu einem Themenbereich gehören, als besonders optische Herangehensweise gut vorstellen.
Hinweis: Falls du keine eigenen Fotos zum Thema hast: Hier bekommst du kostenlos und lizenzfrei Bilder (AdvenTOOLender Türchen Nr. 5).
Ungeeignete Themen
Es gibt keine ungeeigneten Themen. Die einzige Voraussetzung ist, dass du Bilder hast. Du könntest aber auch mit Texten arbeiten, die du vorher so vorbereitest, dass sie als Foto-Datei (z.B. .png oder .jpg) vorliegen. Falls du keine eigenen Fotos zum Thema hast: Hier bekommst du kostenlos und lizenzfrei Bilder (AdvenTOOLender Türchen Nr. 5).
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
So kannst du deine eigene Bildergalerie mit Albumizr erstellen:
1.) Als kleine Vorbereitung: Sammle all deine Fotos, die in die Bildergalerie sollen, in einem separaten Ordner auf deinem Computer/Laptop. Gehe dann auf die Homepage von Albumizr. Dort siehst du direkt einen großen Button auf dem „Drop images here… or click!“ steht. Klicke darauf und lade all deine Fotos hoch. Keine Sorge: Du kannst auch nachträglich noch Bilder hinzufügen, falls du etwas vergessen haben solltest. Das Ganze sieht dann so aus:

2.) Scrolle dann etwas nach unten. Dort sind die Bilder einzeln nebeneinander aufgereiht:

In den rechteckigen Feldern am unteren Ende des Fotos kannst du sie beschriften. Klicke einfach darauf und schreibe dort deinen Text.
3.) So wie du die Bilder auf Foto 2 siehst, sind sie derzeit in der Bildergalerie angeordnet. Du kannst sie hier via „Drag and Drop“ verschieben und damit anders anordnen.
4.) Solltest du mit dem Beschriften fertig sein und die Reihenfolge mögen, scrolle wieder nach oben. Schaue dir deine Bildergalerie an. Du hast die Auswahl zwischen zwei Designs (Bandana und Mr.Burn5). Ich persönlich bevorzuge Bandana. Das habe ich für das Beispiel mit Jennys Fotos auch gewählt.
5.) Jetzt kannst du dich entscheiden, ob du dich bei Albumizr registrieren willst oder nicht. Sowohl jetzt ohne Anmeldung als auch mit ist das Ganze kostenlos. Der Grund, weshalb es Sinn macht, sich zu registrieren ist, dass du so die Möglichkeit bekommst, deine Alben nachträglich bearbeiten oder löschen zu können. Falls du die Registrierung willst, klicke auf „Sign up“ und trage einfach deine Mailadresse und ein Passwort ein.
6.) Sobald du komplett fertig bist, kannst du auf der rechten Seite den Link oder Embed-Code nutzen, um deine Bildergalerie zu teilen.
Weitere Impulse
Das haben Twitter-User über das Tool Albumizr gesagt – ich hoffe, du erhältst dadurch noch weitere kreative Impulse und Ideen.
Du hast noch Fragen zu Albumizr, Feedback zum AdvenTOOLender oder ein bestimmtes Tool, das ich neben der Adventskalender-Aktion Schritt-für-Schritt erklären soll? Immer her damit! Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder über die sozialen Kanäle.
Quelle Beitragsbild: Screenshot