Im Kühlschrank stehen Eier und Milch. Sonst gähnende Leere. Im Regel befinden sich noch ein halbes Päckchen Mehl und etwas Zucker. Auf dem Tisch die letzte Banane. Du hast Hunger, aber keine Lust oder Zeit einkaufen zu gehen. Was tust du?
Im besten Fall bald meine Android-App „Mix it up!“ befragen, um eine passende Antwort zu finden. In dieser kannst du die Zutaten, die du Zuhause hast, zum Beispiel Eier, Milch, Mehl und Zucker ankreuzen und erhältst daraufhin eine Liste mit möglichen Rezepten, wie in diesem Fall „Pancakes“. Ein Klick auf diesen Listeneintrag zeigt ein Bild des Gerichts, die benötigten Mengenangaben und die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Vermutlich werde ich mich allerdings erstmal nur aufs Backen beziehen, da die Auswahl der benötigten Zutaten, wenn ich auch Kochrezepte einbringen möchte, sonst zu groß wird. Das ist aber eine Update-Möglichkeit.
Umsetzung und Release
Die gesamte Entwicklung findet derzeit für meinen Android-Kurs von Dozent Michael Wilhelm statt, Abgabe ist Mitte September. Das Titelbild dieses Blog-Artikels zeigt bereits die ersten Skizzen. Zunächst gelangt der User auf einen Start-Screen mit dem Logo „Mix it up!“. Es folgt durch Klicken auf den Start-Button die Seite mit der Zutaten-Auswahl – auf der Skizze stehen beispielsweise noch „Fleisch“ und „Salat“. Es werden etwa 15 Stück sein, außerdem die Möglichkeit „unknown“ anzukreuzen. Dieser Radio-Button ist für diejenigen, die vielleicht auch einfach wissen wollen, welche Rezepte möglich sind, ohne alle benötigten Zutaten bereits vorher zu kennen. Mit dem „unknown“ wird in der Rezepte-Liste dann nämlich alles gezeigt, was die außerdem angekreuzten Zutaten enthält, aber noch weitere benötigt werden.
Die Entwicklung erfolgt mit Hilfe der offiziellen IDE Android-Studio und größtenteils Java als Programmiersprache. Wenn die App wirklich gut funktioniert, wäre es eine Überlegung, sie tatsächlich in den Play-Store zu stellen. Damit muss ich mich aber noch genauer auseinandersetzen. Ansonsten bin ich auf der Suche nach ein paar Testern, die nicht wie ich Apple-User sind. Und: Schickt mir gerne Back-Rezepte, die unbedingt in die App sollen. Mit Hilfe der Blog-Kategorie „Mix it up!“ könnt ihr auf dem Laufenden bleiben.
— Update 31. Juli: Das Layout entsteht —
— Update 6. September: Backen für Fotos —
Moving on with my @Android #baking #app "Mix it up!" for my courses @HS_Harz. Today: chocolate muffins. More infos coming soon. #lovetobake pic.twitter.com/oCQlf0fCSG
— Johanna Daher (@JohannaDaher) September 6, 2017
— Update: 16. September: Testversion ist da! —
Du hast noch weitere Fragen oder Ideen/Anregungen/Feedback zu meiner geplanten App? Gerne her damit. Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder über die sozialen Kanäle.
3 Gedanken zu „Eigene App: „Mix it up!““