„Das Ganze spielt in einer Welt, wie der unseren. Mit einer Ausnahme. Es gibt keine Wecker mehr“, begann Kommilitone Lauritz Brinkmann zu erzählen und fügte hinzu: „Der Sandmann hat sie alle kaputt gemacht, damit die Menschheit in einen ewigen Schlaf verfällt. Nur ein kleiner Wecker, der kaputt wirkte, funktioniert noch. Dieser läuft durch die Welt und muss die Menschen rechtzeitig wecken.“
So formulierte er in wenigen Sätzen seine Pitch-Idee für unseren Master-Kurs „Game-Development“ an der Hochschule Harz. Die Vorstellung, den kleinen Wecker selbst per Touch aufzuziehen und sich mit ihm auf ein Abenteuer zu begeben, gefiel mir. Nicht nur bei mir kam der Pitch gut an – weshalb er neben zwei weiteren (nGlow und Thaddeus) – ausgewählt wurde.
Seit dieser Entscheidung im März 2017 arbeiten wir als fünfköpfiges Team an dem Projekt „Wakewalker“. Dafür gründeten wir das Game-Studio „Puzzled Apart“, als welches wir die Fortschritte des Game-Developments und Game-Designs in den sozialen Netzwerken teilen. Wir, das bedeutet:
- Lauritz Brinkmann (Projekt-Manager, Programmierung, Level-Design)
- Marcel Juerß (Character-Art, Animation und Sound)
- Jenny Albrecht (Luphalia) (Environment-Art)
- Madeleine Reinwald (User Interface)
- Johanna Daher (Programmierung, Marketing & PR)
Genre, Gameplay und Level
Wakewalker ist ein 2D-Puzzle-Platformer fürs Smartphone. Das bedeutet, das Aufziehen des Weckers und seiner Sidekicks (eine Standuhr und eine Kuckucksuhr) erfolgt via Touch. Das Game wird mit der Engine Unity umgesetzt. Insgesamt werden wir acht Level bis Ende August realisieren. Das erste ist dabei das Tutorial, das achte das Finale. Der Wecker bewegt sich durch Traumwelten, in denen er zu bestimmten Uhrzeiten und mit Hilfe des Lösens von Rätseln Personen wecken muss. Sind diese erst einmal geweckt, verschwinden gewisse Traumelemente, da die Leute ja nicht mehr schlafen. So gibt es vier Settings: die reale Welt, Wasser, Wüste und Wald. Hier ein kleiner Einblick:



Für weitere Infos könnt ihr gerne den Kategorien „Wakewalker“ und „Puzzled Apart“ auf meinem Blog folgen. Außerdem findet ihr unser Game-Studio auf folgenden sozialen Kanälen:
- Instagram: @puzzledapart
- Facebook: @PuzzledApart
- Twitter: @PuzzledApart
- E-Mail: puzzledapart@gmx.de
3 Gedanken zu „Kleiner Wecker, großes Abenteuer“