Herzlich willkommen zum 4. Tag des AdvenTOOLender 2020! Super schön, dass du mit dabei bist! Vielleicht kennst du das Problem: Du hast viel zu tun, willst aber trotzdem auf Instagram aktiv sein und regelmäßig posten. Dir würde es total helfen, wenn du deine Posts vorplanen könntest und sie einfach zu gewissen Uhrzeiten auf deinem Insta-Kanal veröffentlicht werden. Allerdings ist das Timen auf der Plattform selbst nicht möglich.
Wenn es dir auch so geht, gibt es jetzt die Lösung: Denn heute zeige ich dir, wie du mit dem „Instagram Creator Studio“ deine Posts bei Instagram vorplanen kannst. Ganz viel Spaß damit! 🙂
„Schritt für Schritt“-Anleitung
1.) Gehe dafür als erstes ins Creator Studio. Du kannst hier sowohl Facebook-, als auch Instagram-Posts vorplanen. Dafür kannst du oben in der Mitte zwischen den Icons switchen. Wir wollen uns heute Instagram anschauen, da das Vorplanen bei Facebook ja schon immer ging.

2.) Für die nächsten Schritte wichtig: Du musst dich unten mit Klick auf den grünen Button bei Instagram anmelden. Und: Damit das Vorplanen klappt, musst du danach deine Facebook-Seite mit deinem Instagram-Konto verbinden. Hier ein kurzer Überblick über die Voraussetzungen:

Ich habe zum Beispiel eine extra „Johanna Daher„-Seite (neben meinem privaten Konto), die ich mit meinem Instagram-Account verknüpft habe. Den Link aus dem Bild, stelle ich dir auch hier zur Verfügung: „So verknüpfst du dein Konto„.
3.) Wenn du diese Voreinstellungen getroffen hast, kommst du zu einer Übersicht, die in etwa so aussieht (nur mit deinen bereits veröffentlichten Insta-Stories und Feed-Posts):

4.) Jetzt kannst du oben links auf „Beitrag erstellen“ klicken. Du kannst auswählen, ob du einen Feedpost oder ein IGTV erstellen möchtest. Beide kannst du entweder direkt oder zu einem späteren Zeitpunkt posten. Mit Stories geht das aktuell noch nicht. Was neuerdings geht (du siehst es im blauen Kasten): Du kannst Personen in deinen Feedposts markieren, dort Kommentare aktivieren und Geschäftspartner in Branded Content markieren.
5.) Wenn du dich beispielsweise für den Feedpost entscheidest, sieht das so aus:

Oben kannst du deine Bildbeschreibung eintragen und einen Ort verlinken. Darunter, wie hier schon passiert, kannst du dein Bild hochladen. Wenn du oben rechts auf „Inhalt hinzufügen“ klickst, kannst du weitere Bilder uploaden, um eine Bildergalerie zu erzeugen. Bei Instagram können hinter einem Feedpost maximal 10 Bilder Teil einer Galerie sein. Bei „Erweiterte Einstellungen“ kannst du den Alt-Text eingeben, der wichtig für die Barrierefreiheit ist und besonders Blinden den Zugang zu deinen Bilder ermöglicht. Du solltest dort also schreiben, was auf dem Bild zu sehen ist. Unten rechts ist der Veröffentlichen-Button. Beim Pfeil daneben kannst du einstellen, für wann der Post sein soll.
Weiterer Impuls
Als Impuls möchte ich dir noch ein paar Gedanken zum Thema Vorplanen bei Social Media weitergeben. Ich persönlich finde es total sinnvoll, sich einen Plan, also eine Struktur zu machen, wann man was veröffentlichen möchte. Gerade, wenn man Instagram professionell nutzt, zum Beispiel als Content-Creator:in oder Unternehmer:in. Denn das bringt einen roten Faden in deine Posts und spart dir viel Zeit, wenn du weißt, wann was auf deinem Profil erscheinen soll. Außerdem wir regelmäßiges Posten vom Instagram-Algorithmus belohnt. Je nach Zeitbudget in deiner Woche, kannst du dann deine Posts überlegen, umsetzen und schließlich für die kommende(n) Woche(n) vorplanen. Mit dem Creator-Studio geht das ja glücklicherweise.
Als kleine Info: Meine Freund:innen und Kolleg:innen von folgerichtig haben dir einen kostenlosen Postingplan (hier downloaden) erstellt. Den kannst du gerne ausdrucken oder digital ausfüllen und so noch besser deine Beiträge planen.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn du ihn mit deinen Freund*innen und Kolleg*innen teilst. Zum Beispiel in den sozialen Netzwerken. Wenn du mich dort verlinkst, teile ich deine Posts und Tweets gerne. Und: Wenn du nichts mehr vom AdvenTOOLender und auch zukünftigen Online-Tools verpassen willst: Abonniere gerne meinen Blog und folge mir auf den sozialen Netzwerken: YouTube, Twitter und Instagram. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit sehr!
Solltest du noch Fragen zum Tool „Instagram Creator Studio“, Feedback zum AdvenTOOLender oder ein bestimmtes Tool, das ich „Schritt für Schritt“ erklären soll, haben: Immer her damit! Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder eben auch über die sozialen Kanäle.
Quelle Beitragsbild: Offizielles Instagram-Logo, Pixabay-Grafi, bearbeitet von Johanna Daher