Tag 14: Mit „123Apps“ Medien erstellen und bearbeiten

Herzlich willkommen zum 14. Tag des AdvenTOOLender 2020! Ich freue mich so sehr, dass du hier bist! 🙂 Gerade mit Blick auf die aktuelle Situation – Schulen werden wieder geschlossen, Homeschooling, Lockdownd – habe ich heute etwas für dich, das dir hoffentlich bei der Arbeit Zuhause helfen kann. Und zwar ist es nicht ein Online-Tool, wie sonst, sondern eher eine Seite mit einem Repertoire an mehreren Möglichkeiten. Es geht um die Internetseite 123Apps. Dort kannst du komplett kostenlos unter anderem Audios und Videos aufnehmen und schneiden. Hier siehst du die ganzen Möglichkeiten:

  • Audio Cutter
  • Audio verbinden
  • Audio Converter
  • Video Converter
  • Video Cutter
  • Video Recorder
  • Voice Recorder
  • Archive Extractor
  • PDF Tools

Ich finde, das ist eine tolle Möglichkeit für alle Schüler:innen Zuhause kreativ Projekte umsetzen zu können. Und das, ohne zum Beispiel ein teures Programm kaufen zu müssen. Die Tools funktionieren im Browser – dementsprechend muss auch keine App heruntergeladen werden.

Kreative Projekt-Ideen für Zuhause

Falls du Ideen benötigst, was deine Kinder oder Schüler:innen Zuhause damit für Projekte und Aufgaben realisieren könnten, könnten dir diese Punkte vielleicht weiterhelfen:

  • Thema nach Wahl im Video umsetzen
  • X-Minuten-Vortrag frei im Video vortragen
  • Stelle aus einem Film/YouTube-Video rausschneiden und erzählen, wieso man die Szene so gut findet
  • Liste mit Geräuschen aufschreiben und die dann kreativ vertonen mit dem Audio-Tool
  • Berühmte Rede einsprechen

Vielleicht auch für dich interessant: Zu Beginn des ersten Lockdowns Anfang des Jahres, habe ich ein Video gedreht mit 100 kreativen Ideen, die man Zuhause machen könnte. Schau auch da gerne vorbei:

Abonniere meinen YouTube-Kanal gerne – damit unterstützt du mich sehr! ♥️

So funktionieren die 123Apps

Keine Sorge, für die Nutzung der 123Apps ist keine große Einarbeitung notwendig. Weder für dich, noch für deine Schüler:innen/Kinder. Denn sie sind sehr intuitiv und leicht zu bedienen. Ich zeige dir das mal beispielhaft am Videoaufnehmen und -schneiden.

1.) Gehe auf die 123Apps-Homepage. Dort bekommst du diese Ansicht:

2.) Klicke dort auf „Video Recorder“. Dann sieht das Ganze so aus:

Du brauchst bloß auf den roten Knopf klicken, um deine Aufnahme zu starten. Die Videos werden dann auf deinem Computer gespeichert. Links kannst du dich mit Klick auf das Kamera-Icon auch dafür entscheiden, eine Foto zu machen.

3.) Sobald du alle Videos aufgenommen hast, gehe zurück auf die 123Apps-Homepage. Klicke dort auf „Video Cutter“. Dann siehst du den „Datei auswählen“. Klicke darauf und lade dein aufgenommenes Video hoch. Das sieht dann so aus:

Du kannst die beiden Enden deiner Aufnahme verschieben, so dass du mit Klick auf „Speichern“ einzelne Teile deiner Aufnahme rausschneiden. Unten links kannst du das Video abspielen, das Format einstellen und das Video rotieren, wenn du möchtest. Schade ist, dass man keine einzelnen Cuts setzen, sondern nur Bereiche rausschneiden kann. Je nach Projekt, ist das aber auch schon hilfreich.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Online-Tools und kreativen Ideen weiterhelfen. Gemeinsam meistern wir die Corona-Krise! Verlier nicht den Mut und bleib kreativ. ♥️

Schön, dass du heute mit dabei warst! Ich hoffe, wir sehen uns morgen beim nächsten AdvenTOOLender-Türchen 🙂


Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn du ihn mit deinen Freund*innen und Kolleg*innen teilst. Zum Beispiel in den sozialen Netzwerken. Wenn du mich dort verlinkst, teile ich deine Posts und Tweets gerne. Und: Wenn du nichts mehr vom AdvenTOOLender und auch zukünftigen Online-Tools verpassen willst: Abonniere gerne meinen Blog und folge mir auf den sozialen Netzwerken: YouTubeTwitter und Instagram. Damit unterstützt du mich und meine Arbeit sehr!

Solltest du noch Fragen zum Tool „123Apps“, Feedback zum AdvenTOOLender oder ein bestimmtes Tool, das ich „Schritt für Schritt“ erklären soll, haben: Immer her damit! Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder eben auch über die sozialen Kanäle.

Quelle Beitragsbild: Screenshot, bearbeitet von Johanna Daher

Ein Gedanke zu „Tag 14: Mit „123Apps“ Medien erstellen und bearbeiten

  1. Hallo Johanna,

    danke dir für diesen Artikel. Gut gemacht. Daumen hoch!

    Ich war/bin auf der Suche nach einem Onlinetool (ich möchte nicht installieren, sondern direkt im Browser nutzen) für Audio und Video. Ich habe kein Windows Gerät, sondern ein Lenovo Chromebook, da läuft Android drauf, bzw. Chrome-OS.

    Die Seite habe ich gefunden, 123apps.com . Aber ich finde dort keine Infos, wem genau diese Seite gehört? Ist das Google?

    VG, Jürgen

Kommentar verfassen