Klick. „E-Mail wurde versendet“, steht auf dem Bildschirm. Sie ist raus. Die Arbeit von einem Semester. An Professor Dominik Wilhelm. Er hat sie nun: unsere Dokumentation, ein Video-Walkthrough, einige Dateien und natürlich das Wichtigste: die Android-Version unseres Games WAKE. Das gesamte Sommersemester 2017 saßen wir, Lauritz Brinkmann, Marcel Jürß, Jenny Albrecht (Luphalia), Madeleine Reinwald und ich, als Game-Studio „Puzzled Apart“, an dem 2D-Puzzle-Platformer.

Aktueller Stand: Getestet, aber noch unvollständig
Innerhalb der Entwicklung gab es einige Testphasen zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Natürlich wurde unsere Abgaben-Version am häufigsten gespielt. Es wurde gepolisht und viele Bugs gefixt – aber: Es ist noch nicht ganz fertig. Zwei Level und das Finale fehlen noch. Die sollen in den kommenden Monaten umgesetzt werden. Trotzdem gibt es bereits eine Android-Version, die auch du testen kannst. Schicke mir einfach über das Kontaktformular, die sozialen Netzwerke oder per Mail (johanna.daher@gmx.de) eine Nachricht mit dem Betreff „WAKE-Tester“. Daraufhin werde ich dir die Android-APK kostenlos zuschicken.
Wieso noch keine iOS-Version?
Wie du vielleicht bereits auf dem Blog gelesen hast (Artikel: „Unity: So exportiert man iOS-Apps“), habe ich mich intensiver mit dem iOS-Export auseinandergesetzt. Dieser war auch erfolgreich. Wieso gibt es aber trotzdem noch keine Version für iOS? Weil beim Exportieren einige Bugs im Spiel aufgetaucht sind, die wir noch nicht beheben konnten. In der Android-Version kommen sie nicht vor. Wir sind deshalb momentan daran auch diese Fehler zu beheben – iOS-Nutzer müssen sich leider noch etwas gedulden.

Weiterer Plan: Die nächsten Schritte
Das bedeutet für uns, dass wir die fehlenden Level in den nächsten Wochen bauen und programmieren werden. Außerdem arbeiten wir weiter am iOS-Export und Bug-Fixing. Es wird auch weitere Testing- und Polishphasen geben, bis wir das fertige Game für iOS- und Android zum kostenlosen Download bereitstellen werden. Ziel ist eine fertige Version im November – der genaue Release-Termin wird noch bekannt gegeben. Außerdem werden wir uns noch genauer mit den App-Stores und ihren Konditionen auseinandersetzen, um WAKE dort einer noch breiteren Masse an Spielern zur Verfügung zu stellen. Hier noch ein kleiner Social-Media-Rückblick über den Entwicklungszeitraum:
Das Beitragsbild gibt einen Einblick in den zweiten Level und wurde aus der App gescreenshotet.
Du hast weitere Fragen, Anmerkungen oder möchtest WAKE testen? Gerne her damit. Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular oder über die sozialen Kanäle.