„Immer. Schneller. Überaller.“ lautet das Motto, das in gelber Schrift auf einen schwarzen Hintergrund geschrieben wurde. Ein Vorhaben, an dem ich ein Jahr lang teilhaben durfte und in das ich euch heute einen Einblick geben möchte, weil ich es ein spannendes Projekt finde.
In meiner Bachelor-Zeit in Dortmund habe ich als freie Mitarbeiterin bei den Ruhr Nachrichten (Medienhaus Lensing) gearbeitet. In 2015 gründete das Medienhaus als Ruhr 24 GmbH und Co.KG die App Buzz09 über den Fußballclub Borussia Dortmund (BVB) – ein Jahr später dann das Schalker Pendant Buzz04.
Die Idee hinter Buzz09
Das Medienhaus, das gleichzeitig auch seit Juli 2003 der Medienpartner des BVB ist, hat es sich um Ziel gemacht, alle Infos über den Fußballclub in einer App zu sammeln. Das reicht von Spielberichten, Live-Tickern eines Spiels bis hin zu Transfergerüchten und den neusten Instagram-Bildern der Spieler. Auf der dazugehörigen Homepage steht ergänzend: „Das Ziel: Wer Buzz09 nutzt, muss sich keine Gedanken mehr darüber machen, etwas über seine Borussia zu verpassen.“
Wer sich nach dieser Aufzählung denkt, dass er nicht jeden „Gossip“ angezeigt bekommen möchte, hat die Möglichkeit, nach Kategorien auszuwählen, wie beispielsweise „Gerücht“, „Live“, „News“, „Statistik“ und viele weitere. Der Nutzer bestimmt also selbst, über welchen BVB-Content er informiert werden möchte.
Arbeit in einer App-Redaktion
Wer mich kennt, weiß, dass ich Fan der „einzig wahren Borussia“ – also nicht der schwarz-gelben aus dem Ruhrgebiet, sondern der Fohlenelf vom Niederrhein bin. Trotzdem arbeitete ich für Buzz09. Wieso?

Weil ich die Idee solch einer App von einem Medienhaus sehr innovativ finde und gerne Erfahrungen im Bereich einer App-Redaktion sammeln wollte. Unter der Organisation von Sandra Goldschmidt wurde ich also für meine restliche Dortmund-Zeit Teil eines unglaublich netten und hilfsbereiten Teams. Ich ließ mich für unterschiedliche Schichten einteilen, die immer über mehrere Stunden gingen. Der große Vorteil damals für mich: Die Schichten ließen sich perfekt in meinen Bachelor-Stundenplan integrieren, da ich keinen kompletten Tag frei brauchte, wie zum Beispiel für einen Tagesdienst in der Redaktion, und von Zuhause aus umgesetzt werden konnten.
Während einer dieser Schichten fielen unterschiedliche Aufgaben an. Entweder das Live-Tickern der Tore, Karten und Halbzeitzusammenfassungen an einem Spieltag oder das Suchen und Aufbereiten von Content auf Sport-Homepages und Social Media-Kanälen. Wurden neue Artikel mit noch nicht geteilten Infos entdeckt, wird für einen Buzz09-App-Post ein spannender Teaser und eine Überschrift geschrieben, ein Foto und der Link mit Quellen-Angabe hinzugefügt. Das Spannende: Die Links werden über das Statistik-Portal bit.ly generiert, weshalb verfolgt werden kann, wie viele Personen den Post bereits angeklickt haben. Dadurch, dass es sich um teilweise weltweite Leser handelt – die App gibt es auch auf Englisch und muss deshalb in einer Schicht auch übersetzt werden – sind die Klickzahlen beeindruckend hoch.
Mitarbeiter gesucht
Zuletzt habe ich in unserer Journalistik-Facebook-Gruppe einen Post des leitenden Redakteurs Daniel Otto, der für Buzz09 und Buzz04 zuständig ist, gelesen. Er sucht für die App-Redaktion noch Mitarbeiter. Wenn du also Lust bekommen hast, die neusten Infos über den BVB oder Schalke aufzubereiten und in einem super sympathischen Team zu arbeiten, das dauerhaft über WhatsApp in Kontakt steht – dann melde dich bei daniel.otto@mdhl.de.
Du hast noch weitere Fragen oder Ideen/Anregungen/Feedback zu Buzz09? Gerne her damit. Entweder als Kommentar unter diesen Blog-Eintrag, per E-Mail (johanna.daher@gmx.de), via Kontaktformular, über die sozialen Kanäle oder an die Buzz09-Redaktion selbst.