So unterrichtest du Sachunterricht/Biologie mit dem Spiel „Die Müll AG“ | AdvenTOOLender Tag 3

Herzlich willkommen zum AdvenTOOLender 2022! 🙂 Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich das kostenlose Spiel „Die Müll AG“ von Bunny & Gnome, zu dem ich dir ein Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellt habe. Wo du es kostenlos downloaden und wie du das Spiel in deinen Unterricht einsetzen kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Über das Spiel und seine Möglichkeiten für den Unterricht

„Die Müll AG“ spielt auf einem fiktiven Planeten, auf dem viel Müll liegen geblieben ist. Du musst den verschiedenen Monstern helfen, die Situation in den Griff zu bekommen und den Abfall in die richtige Tonne zu werfen – zum Beispiel in die Restmülltonne, die Biotonne, die Werkstofftonne und Papiertonne. Sortierst du richtig, gibt es mehr Punkte. Begleitet wird das Ganze von weiteren Geschichten und Einblicken in die Welt der Mülltrennung und des Recyclings. Der sogenannte „Mülldex“ hilft dir, da er übersichtlich zeigt, welcher Abfall in welche Tonne gehört. Das Spiel gibt es kostenlos als App für iOS und Android. Auf meinem iPad funktioniert sie gut.

So sieht der Mülldex aus dem Spiel aus. Du kannst das Rad an der rechten Seite bewegen und siehst, welche Produkte zu welcher Kategorie gehören. Hier siehst du, dass recyclebare Verpackungen in den Wertstoffmüll gehören. Foto: Screenshot aus dem Spiel

Und das kannst du perfekt für deinen Unterricht nutzen! So wie die App aufgebaut, optisch gestaltet und in der Steuerung einfach gehalten ist, kannst du sie auf jeden Fall schon in der Grundschule nutzen. Dementsprechend macht sie im Sachunterricht Sinn – du kannst sie natürlich auch später im Biologie-Unterricht einsetzen. Ich habe im LehrplanPLUS von Bayern zum Beispiel diese Infos gefunden als übergreifende Ziele des Lernbereichs „Stoffe und Energie“ im Heimat- und Sachunterricht in der 1. und 2. Klasse:

  • Alltagskompetenz und Lebensökonomie: z.B. Kompetenzerwartung: untersuchen und dokumentieren ausgewählter Eigenschaften verschiedener Stoffe
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen): z.B. Inhalt: Wertstoffe, Recycling und Müllvermeidung; Kompetenzerwartung: Abfälle sortieren, Möglichkeiten der Abfallreduzierung anwenden, die Bedeutung von Abfallvermeidung und -verwertung begründen
  • Ökonomische Verbraucherbildung: z.B. Inhalt: Wertstoffe, Recycling und Müllvermeidung; Kompetenzerwartung: Abfälle sortieren, Möglichkeiten der Abfallreduzierung anwenden, die Bedeutung von Abfallvermeidung und -verwertung begründen

Hier geht’s zum kostenlosen Arbeitsblatt

Dieses 3-seitige Arbeitsblatt habe ich dir mit Tutory erstellt, damit du das Spiel leichter im Unterricht einsetzen kannst. Es ist kostenlos.

Mit Hilfe des Online-Tools „Tutory“ habe ich dir das Arbeitsblatt erstellt, das dir hilft „Die Müll AG“ in den Unterricht zu integrieren. Du kannst es hier kostenlos downloaden. Außerdem findest du das Arbeitsblatt im extra „AdvenTOOLender“-Bereich bei Tutory. Dort kannst du das Arbeitsblatt nach deinen Wünschen bearbeiten und anpassen. Dafür benötigst du bloß einen kostenlosen Tutory-Account.

Über Tutory: Tutory ist ein wirklich tolles Online-Tool aus Leipzig, mit dem du richtig schnell und einfach kostenlos Arbeitsblätter erstellen kannst. Vor einiger Zeit habe ich es dir auf YouTube mal genauer vorgestellt. Ich persönlich mag es total gerne, weshalb ich das Tool für die Umsetzung meiner AdvenTOOLender-Arbeitsblätter gewählt habe. 🙂 Was du auch wissen solltest: Neben der kostenlosen Variante gibt es auch Bezahl-Modelle mit denen du zusätzliche Funktionen bekommst. Solltest du dich für das Premium-Modell entscheiden, sparst du 25 Prozent mit meinem Rabattcode „johanna25“ (Werbung).

Deshalb ist es sinnvoll Spiele in den Unterricht zu integrieren

Spiele sind ein großer Teil der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler. Dementsprechend kannst du sie, in dem du Spiele in den Unterricht integrierst, genau da abholen, wo sie sind. So kannst du an für sie bekanntes Wissen und an ihre Spiele-Begeisterung anknüpfen. Das steigert außerdem ihre Motivation sich mit deinen Lerninhalten zu beschäftigen. Außerdem sind Spiele ein tolles Medium und sollten deshalb auch als weitere Option neben Büchern, Filmen und Co. verstanden werden. Sie haben diesen großen Vorteil: Die Schüler:innen müssen aktiv spielen, damit etwas passiert. Sie werden also mit ihren Handlungen Teil der Themen und können nicht nur passiv konsumieren. Wie du an der „Discovery Tour“ von „Assassin’s Creed: Origins“ (AdvenTOOLender Tag 1) siehst, denken einige Game-Studios bereits Lerninhalte mit. Es gibt auch sogenannte „Serious Games“, wie „Die Müll AG“, die bewusst seriöse Themen behandeln und deshalb neben der Unterhaltung auch bewusst auf Wissensvermittlung abzielen. Wie du innerhalb des AdvenTOOLenders merken wirst, gibt es ganz viele tolle Spiele, die sich in den Unterricht integrieren lassen. Und das nicht nur im Fach Geschichte.

Noch mehr Tipps, Games und Einblicke zum Thema „Spiele und spielerische Elemente in den Unterricht integrieren“, bekommst du übrigens gebündelt in meinem Ratgeber, den ich im November im Persen-Verlag veröffentlicht habe. 🙂 Er heißt: „Gamification in der Sekundarstufe – Digitale Spiele und Tools schnell und gewinnbringend im Unterricht einsetzen“. Vielleicht ist mein Ratgeber ja das perfekte Weihnachtsgeschenk für dich oder deine Freund:innen, Familie oder Kolleg:innen. 🙂

Feedback

Ich hoffe sehr, dass dich mein AdvenTOOLender und die Arbeitsblätter unterstützen können und du so Spiele leichter in deinen Unterricht integrieren kannst. Dementsprechend bin ich total gespannt auf dein Feedback! Kommentiere dafür entweder diesen Artikel oder schreibe mir eine E-Mail (johanna.daher@gmx.de). Und wenn du auch zukünftig kein AdvenTOOLender-Türchen oder weitere Inhalte zum Thema „Games für den Unterricht“ verpassen möchtest: Abonniere gerne meinen YouTube-Kanal. Das ist natürlich auch komplett kostenlos und unterstützt meine Arbeit sehr.

Quelle Titelbild: Die Rechte an dem Bild aus „Die Müll AG“ liegen bei Bunny & Gnome selbst. Es handelt sich hier um einen Screenshot aus dem Spiel.

Kommentar verfassen